MowManager
Unsere Mahdschaltung, die einfache Schnittstelle zwischen Flurstück und Windenergieanlage
- Abschaltung während der Mahd
- KRITIS und ISO 27001 konform
- Sichere Schaltung durch die Vorrangsschaltung
Die Mahdabschaltung ist eine staatliche Verpflichtung in Deutschland, die in der Genehmigung für die Windkraftanlage festgelegt ist. Diese Verpflichtung kann verschiedene Bedingungen enthalten, um den Vogelschutz in dem Gebiet, in dem die Turbinen errichtet werden sollen, zu gewährleisten. Geschützt werden müssen alle Vogelarten, deren Bestände in einigen Fällen stark gefährdet sind, wie zum Beispiel der Rotmilan oder der Seeadler. Besonders in der Brutzeit müssen die Vögel geschützt werden, um die Population zu sichern. Das Problem besteht darin, dass die Vögel beim Bearbeiten der Felder aufgeschreckt werden und es ein hohes Risiko gibt, dass sie sich in den Rotorblättern der sich drehenden Windturbinen verfangen. Um dieses Risiko zu minimieren, wird in der Genehmigung für die zu errichtende Windkraftanlage eine Mahdabschaltung vorgeschrieben. Die Verpflichtungen in der Genehmigung sind je nach Gebiet, den gefährdeten Vogelarten und dem Bundesland unterschiedlich definiert.

Die Lösung: der MowManager
- Der Betreiber erhält Zugang zu einer Benutzeroberfläche auf seinem Computer und Smartphone. Mit dieser Schnittstelle hat der Betreiber eine grafische Übersicht des Windparks mit seinen Turbinen und Flurstücken. Durch einfaches Klicken auf das Flurstück hat der Betreiber die Möglichkeit, die betroffenen Turbinen für einen bestimmten Zeitraum abzuschalten.
- Der MowManager ist ein schnell reagierendes System, mit dem der Betreiber die Turbine sofort stoppen oder einen Zeitplan für die erwarteten Arbeiten an den Flurstücken erstellen kann.
- Dank des FlightManagers gibt es bereits eine Möglichkeit, die Turbinen mit einem Prioritätsstopp abzuschalten. Niemand kann dadurch die Turbinen aus der Ferne oder direkt vor Ort starten, wenn ein Stopp vorliegt. Der MowManager verwendet dasselbe System und Schnittstelle in der Turbine , sodass die Turbinen nicht versehentlich gestartet werden können.
- Der MowManager kann sowohl auf der Betreiberseite als auch auf der Seite von WuF GmbH überwacht werden. WuF wird die Hardware in der Umspannstation und den Turbinen installieren und das System überwachen. Im Falle eines MowManager-Stops wird dieser dokumentiert und automatisch den Behörden gemeldet.
- Das System erfüllt alle Voraussetzungen für die Implementierung in die DIN EN ISO 27001 sowie für KRITIS.
Direkter Draht
Sie haben eine Auflage zur bedarfsgerechten Steuerung für Ihre Windenergieanlagen?